Bundeskommission BallonBundeskommission BallonBundeskommission Ballon
Menu
  • Startseite
  • Kommission
    • Kommission
    • Vorstand
    • Mitgliedsverbände
    • Downloads
  • Ballonsport
    • Ausbildung
    • Jugendarbeit
    • Gesetze
    • Tragkraftberechnung
    • DFSV
  • Leistungssport
    • Nationalmannschaften
    • Ranglistenwettbewerbe
    • Heißluftballon Rangliste
    • Rekorde
    • QGB
  • Blog

Dezentrale Wettbewerbe erklärt

CategoriesWettbewerbe / Wissenswertes

Max Michels

14. Juli 2020

Share this post

In Kürze wurden mehrere dezentrale Wettbewerbe angekündigt. Da einige Rückfragen aufgetaucht sind, möchten wir hier kurz die verschiedenen Wettbewerbe aufgreifen und erläutern.

Es gibt derzeit drei verschiedene, dezentrale Wettbewerbe. Zwei der Wettbewerbe haben einen „normalen“ Wettbewerbscharakter mit Aufgabenblättern, die innerhalb einer Fahrt zu erfüllen sind. Der DUDI Cup sticht hier heraus, da er keine Aufgabenblätter pro Fahrt hat, sondern zwei Wertungskategorien in denen man sich, so oft man möchte, verbessern kann.

DUDI Cup

Der DUDI Cup ist ein dezentraler Wettbewerb der an den QGB der Gasballonfahrer angelehnt ist. Es geht dabei darum, die bestmögliche Kombination aus einer Weitfahrt und einer Dauerfahrt zu erzielen.

Ausrichter: BUKO Ballon
Zeitraum: 15.07.2020 – 28.02.2021
Deutscher Wettbewerb
Nenngeld: 30€
Aufgaben: 2 Wertungskategorien: Weitfahrt und Dauerfahrt
Mehr Infos
WatchMeFly-Link

Early Bird 2.0

„Klassischer“ Wettbewerb mit insgesamt 6 Aufgabenblättern, für die der Pilot jeweils 2 Wochen Zeit hat diese zu erfüllen.

Ausrichter: Jonas Maes
Zeitraum: 05.06.2020 – 11.09.2020
Weltweiter Wettbewerb
Nenngeld: kostenfrei
Aufgaben: 6 Aufgabenblätter, für die der Pilot jeweils 2 Wochen Zeit hat diese zu erfüllen
Mehr Infos
WatchMeFly-Link

BalloonLive Contest

Ausrichter: Luftsportverband Rheinland-Pfalz
Zeitraum:
Deutschland, Luxembourg, Österreich und Schweiz
Nenngeld: 50€
Aufgaben: 4-6 Aufgabenblätter, für die jeweils ca. 3-4 Wochen Zeit sind, um diese zu erfüllen.
Mehr Infos
WatchMeFly-Link

Related Post

14. SEPTEMBER 2022

GB Welcome Back Party

Am kommenden Freitag, 19. September findet in Gladbeck eine Welcome Pack Party für die...

00

31. AUGUST 2022

Gordon Bennett 2022

Am kommenden Wochenende ist der Start für das 64. Gordon Bennett Rennen in St. Gallen...

00

22. MäRZ 2022

Ergebnisse DUDI CUP 2021/2022

Am 28.02.2022 endete der 2. Duration and Distance Cup. Wir freuen uns heute das Ergebnis...

10

30. OKTOBER 2021

Neuer Deutscher Meister

Bereits am 10.10. diesen Jahres ging die Deutsche Meisterschaft am Tegernsee zu ende. Wir...

00

8. OKTOBER 2021

Deutsche Meisterschaft...

00

4. AUGUST 2021

5. Junioren Weltmeisterschaft...

In der kommenden Woche beginnt die 5. Junioren Weltmeisterschaft in Leszno, Polen. Die...

00

Neue Beiträge

  • Ballonfahrertag und Mitgliederversammlung des DFSV
  • Mitgliederversammlung 2022
  • GB Welcome Back Party
  • Gordon Bennett 2022
  • Ergebnisse DUDI CUP 2021/2022

Kategorien

  • Gesetze
  • Wettbewerbe
  • Rekorde
  • Ausbildung
  • Gasballon
  • Heissluftballon
  • Wissenswertes
  • Veranstaltungen
  • Sonstiges
  • Technik

Nützliche Links

  • Tragkraftberechnung
  • Veranstaltungen
  • Blog
  • Downloads
  • FAI Sportlizenz beantragen
  • Fliegerärztliche Untersuchungsstellen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Partner / Verbände:

FAI Ballooning Commission European Ballooning Federation Deutscher Aero Club e.V. Deutscher Freiballon-Sportverband e.V.

© 2019 Bundeskommission Ballon, All Rights Reserved.

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}