Dezentrale Wettbewerbe erklärt
In Kürze wurden mehrere dezentrale Wettbewerbe angekündigt. Da einige Rückfragen aufgetaucht sind, möchten wir hier kurz die verschiedenen Wettbewerbe aufgreifen und erläutern.
Es gibt derzeit drei verschiedene, dezentrale Wettbewerbe. Zwei der Wettbewerbe haben einen „normalen“ Wettbewerbscharakter mit Aufgabenblättern, die innerhalb einer Fahrt zu erfüllen sind. Der DUDI Cup sticht hier heraus, da er keine Aufgabenblätter pro Fahrt hat, sondern zwei Wertungskategorien in denen man sich, so oft man möchte, verbessern kann.
DUDI Cup
Der DUDI Cup ist ein dezentraler Wettbewerb der an den QGB der Gasballonfahrer angelehnt ist. Es geht dabei darum, die bestmögliche Kombination aus einer Weitfahrt und einer Dauerfahrt zu erzielen.
Ausrichter: BUKO Ballon
Zeitraum: 15.07.2020 – 28.02.2021
Deutscher Wettbewerb
Nenngeld: 30€
Aufgaben: 2 Wertungskategorien: Weitfahrt und Dauerfahrt
Mehr Infos
WatchMeFly-Link
Early Bird 2.0
„Klassischer“ Wettbewerb mit insgesamt 6 Aufgabenblättern, für die der Pilot jeweils 2 Wochen Zeit hat diese zu erfüllen.
Ausrichter: Jonas Maes
Zeitraum: 05.06.2020 – 11.09.2020
Weltweiter Wettbewerb
Nenngeld: kostenfrei
Aufgaben: 6 Aufgabenblätter, für die der Pilot jeweils 2 Wochen Zeit hat diese zu erfüllen
Mehr Infos
WatchMeFly-Link
BalloonLive Contest
Ausrichter: Luftsportverband Rheinland-Pfalz
Zeitraum:
Deutschland, Luxembourg, Österreich und Schweiz
Nenngeld: 50€
Aufgaben: 4-6 Aufgabenblätter, für die jeweils ca. 3-4 Wochen Zeit sind, um diese zu erfüllen.
Mehr Infos
WatchMeFly-Link