Die Kommission
Liebe Ballonfahrer und Freunde des Ballonsports,
der Deutsche Aero Club e.V. (DAeC) ist der Spitzenverband des Luftsports und der Allgemeinen Luftfahrt. Er vertritt die Interessen der rund 100.000 Pilotinnen und Piloten gegenüber Politik und Behörden, Wirtschaft und Gesellschaft. Alle Mitglieder des Deutschen Freiballonsport Verbandes (DFSV) und der Landesverbände (z.B. Aeroclub NRW e.V.) sind ebenfalls Mitglied des Deutschen Aero Clubs e.V. Zurzeit vertritt die Bundeskommission Ballon (Buko Ballon) 1170 Ballonsportler. In den vergangenen Jahren gab es kaum eine Unterscheidung zwischen dem DFSV und der Buko Ballon. Der Vorstand vom DFSV wurde ebenfalls zum Vorstand der Buko Ballon gewählt. Auch mit der letzten Wahl hat sich dieses nun nicht fortgetragen. Sven Göhler (1. Vorsitzender), Wilhelm Eimers (2. Vorsitzender) und Thomas Fink (Schatzmeister) wurden von den Landesverbandsvorsitzenden und dem DFSV in den Vorstand gewählt. Die Buko Ballon richtet unter anderem nationale und internationale Meisterschaften aus und dokumentiert Rekorde, außerdem benennt Sie die Nationalmannschaften. Hauptaufgabe des Dachverbandes ist die Sicherung der Interessen des Luftsports als Teil der Allgemeinen Luftfahrt.
Konkret hat sich die Buko Ballon vorgenommen, den Ballonsport in Deutschland zu stärken und Interessierte Personen für diesen Sport zu begeistern. In Zusammenarbeit mit dem Aeroclub NRW e.V. wird in Zukunft die Ausbildung gefördert. Neue Wettbewerbe werden die Attraktivität in Deutschland für die Sportpiloten steigern. Dieses soll sich vor allem nicht nur auf den Leistungssport beschränken. Die Einführung eines dezentralen Heißluftballonwettbewerbs steht kurz bevor. Dafür nutzen wir die digitalen Möglichkeiten der Auswertung. Konkret wird es auf dieser Seite eine Rangliste für die Kategorien Dauer und Strecke geben, wo Piloten ihre Fahrten einreichen können.
- Die Aufgaben der BUKO Ballon im Einzelnen:
- Vertretung des Ballonsports gegenüber dem DAeC-Vorstand und in der
Hauptversammlung des DAeC - Vertretung und Förderung des Ballonsports in der Öffentlichkeit und in den Medien
- Umsetzung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung
- Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen Verbänden
- Zusammenarbeit mit den Freiballonsportreferenten der Länder
- Zusammenarbeit mit dem Leiter der Nationalmannschaften
- Zusammenarbeit mit Ministerien, Länderbehörden, BFU, LBA
- Berufung von und Zusammenarbeit mit Fachbeiräten (Arbeitskreisen)
- Förderung des Leistungssports, des Breitensports und der Jugendarbeit
- Mitgliedergewinnung
- Eintreten für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Luftsport
- Veranstaltung und Vergabe der Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften
- Heißluftballon, Gasballon und Heißluftschiffen
- Aufstellung von Nationalkadern
- Entsendung von Nationalmannschaften zu internationalen Wettbewerben
- Vertretung des deutschen Ballonsports in der FAI/CIA
- Benennung von Jurymitgliedern zu FAI-Wettbewerben der Kategorie 1
- Information über und Umsetzung des Antidopingcodes (NADA-Code)